Oster-Retreat


Das Dunkel in uns und in der Welt verstehen...


Das Dunkel in uns und in der Welt verstehen - sich wandeln lassen - dessen innewohnende Kostbarkeit entdecken

"Im Schatten wohnt in uns die Verheißung als das verhinderte Licht."

Intensivtage der Selbsterfahrung
mit Meditation - Tiefer Atemarbeit - Stille - Austausch - Begleitung - Einsicht und Arbeit mit den Schatten in uns (und über uns hinaus...)


Vom 5. - 9. April 2023

Im Seminarhaus Hof Integra - Naturpark Augsburger Land


"Im Schatten wohnt in uns die Verheißung als das verhinderte Licht."

Diese Weisheit schreibt uns Karlfried Graf Dürckheim ins Stammbuch - einer der ersten, der östliche Meditationspraxis mit westlicher Psychologie und Menschenkunde verband.

Wenn wir uns wirklich uns selbst zuwenden, wenn wir dies auch mit der Welt, von der wir ein Aspekt sind, tun, dann kommen wir am Dunkel, am Schatten, am Ausgegrenzten nicht vorbei.
In uns, ebenso wie in der größeren Welt-Situation, gibt es nicht nur die Bereiche, die uns bewusst und wertvoll erscheinen.
Viel von dem, was wir sind und sein können ist ausgeschlossen vom inneren Leben, ist in den Schattenbereich geraten - nicht weil es schlecht ist, eher weil es für uns in bestimmten Lebensphasen nicht gepasst hat...
Wenn wir zur Ganzheit erwachen wollen, gilt es dies zu suchen, zu finden und einzuladen in das Gesamt unserer inneren Symphonie.
Oft sind im Schatten kostbare und machtvolle Qualitäten gegenwärtig.

Das können wir auch im größeren Zusammenhang entdecken.
Das Dunkle in der Welt um uns, das uns bisweilen erschrecken kann, wurzelt letztlich in uns Menschen, in der Ganzheit unserer Seele.
Wir können einen Zugang finden und es verstehen lernen. Es verliert seinen Schrecken, es wird zwar vielleicht nicht "gut", aber wir können im Verstehen ein Wandeln ermöglichen.
Kann es sein, dass viel Licht wohnt, viel kostbare Lebens-Absicht in den dunklen und verwickelten Umtrieben von uns Menschen heute?
Kann es sein, dass hinter unserer Gier und Macht und Gewalt eine enorme Sehnsucht nach Wahrheit verborgen ist?

Lasst uns das gemeinsam erforschen - in uns beginnend!

Foto: Maria Sanftl

Was aber wäre unser Menschsein, wenn uns zu werden und zu sterben nicht mehr bedroht?
Was wäre unser Leben - wenn uns Leben und Tod gleichsam umarmen und heimbergen wie Türen uns hineinöffnen in das größere Mysterium, das Geheimnis des Daseins...?

Wäre das nicht ein Leben, das die Weisen ein erwachtes Leben nennen - oder in anderer Sprache - ein gott-eröffnetes Dasein?

Wir machen uns in diesem Retreat genau dazu auf den Weg miteinander!
Meditation - Körperwege - Atemarbeit - Selbsterforschung - Austausch miteinander - Einzelgespräche - Zeiten des Schweigens und in der Natur - Tiefe Atemarbeit und die vertrauensvolle und auch für uns selbst immer wieder geschenkte Stimmung eines gemeinsamen Weges, einer lebendigen Gruppe unterstützen uns bei dieser tiefen Erforschung unseres Menschseins.

Wir sind unterwegs mit...

  • Zeiten des Schweigens und der Stille

  • Einführungen in die Schritte des inneren Weges

  • Geführten Körper-Meditationen im Liegen

  • Meditation im Sitzen - auch in Stille natürlich

  • Offenen Zeiten zur eigenen Gestaltung

  • Körper-Übungen auch in der Natur

  • Tiefer Atemarbeit

  • Musik

  • Austausch und Klärung

  • Zeiten in der Natur

  • Inquiry - Phänomenologische Selbsterforschung

Infos zum Oster-Retreat


Hilfreich ist etwas Vorerfahrung mit Meditation,

Teilnahme an entsprechenden Kursen oder auch, bei Unklarheit diesbezüglich, ein Vorgespräch mit uns.
Bitte bei Fragen mailen oder anrufen:
info@indigofeuer.de / 0 91 81 - 51 29 449

Vorerfahrungen: Wie oben beschrieben, die Bereitschaft sich auf sich selbst einzulassen
sowie normale psychische und körperliche Belastbarkeit / Gesundheit
Ort: Seminarhaus Hof Integra - Naturpark Augsburger Land
Zeit: Mittwoch 18.00 Uhr Sonntag 13.00 Uhr
Leitung: Satnam Dr. Paulus-Thomas Weber, Sahaja Jutta Pree
Kursgebühr: 320,- €
Übernachtung/Verpflegung: Im Seminarhaus - Kosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Inhaltliche Infos unter "Methodischer Weg"

Zur Kurs-Anmeldung...

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen eine gute Online-Qualität zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.